Die Marathon-Staffel
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, beim Staffelwettbewerb das Flair des Marathons zu erleben.
Eine Staffel kann aus 2-6 Läufer/innen, die sich die Marathon-Strecke auf verschiedenen Distanzen teilen, die Teilabschnitte sind zwischen 4,5 und 9,4 Kilometer lang. Gestartet wird mit einem separaten Startschuss um 09:30 Uhr auf dem Friedrichswall. Dabei sind die Wechselzonen so gewählt, dass sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Jede Staffel muss einen volljährigen Team-Captain haben, der als verantwortlicher Ansprechpartner fungiert.
Eigener Zielbereich!
Erstmals können sich die Staffeln auf einen eigenen Zielbereich linksseitig in Laufrichtung freuen. Dort kann die Gemeinschaftsleistung nach Herzenslust im Team gefeiert werden ehe es in den eigens für Staffeln eingerichteten Verpflegungsbereich geht.
Bitte beachtet die Beschilderung im Zielkanal und folgt den Hinweisen der Ordner!
Allgemeine Informationen
Die Marathonstrecke mit der Distanz von 42,195 km ist in 6 Teiletappen eingeteilt. Die Abschnitte sind
zwischen 4,5 km und 9,4 km lang. Ein Team von mindestens 2 bis maximal 6 Läufern kann sich nach Belieben die Etappen aufteilen und so je nach Teamstärke und eigenen Laufkompetenzen die gewünschte Distanz aufteilen.
Die Wechsel finden ausschließlich in den Wechselboxen statt, diese sind deutlich gekennzeichnet.
Der Chip mit Klettband, der „Staffelstab“, wird nur an dieser Stelle übergeben. In den Startunterlagen befinden sich Startnummern, die sich durch eine Zusatzziffer unterscheiden. Diese Ziffer gibt die Startreihenfolge der Teilnehmer wieder.
Die Startnummern sind sichtbar auf der Vorderseite des Laufshirts zu befestigen. Sie gewährleisten den Zugang zu den Wechselzonen.
Der Marathon Hannover wird nach den Bestimmungen (IWR) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der IAAF unter Aufsicht des Niedersächsischen Leichtathletik Verbandes (NLV) durchgeführt. Diese Teilnahmebedingungen regeln das zwischen den Teilnehmern und dem Veranstalter zustande gekommene Rechtsverhältnis, sie sind gelegentlichen inhaltlichen Veränderungen unterworfen und sind in ihrer bei der Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages zwischen Veranstalter und Teilnehmer.
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Marathon-Staffel beträgt 12 Jahre.
Der/die Staffelverantwortliche muss mind. 16 Jahre alt sein.
Die Duschen und Umkleiden befinden sich neben der Kleiderbeutelabgabe in der Langensalzastraße.
Sie gelangen nach dem Zieleinlauf im Anschluss an die Kleiderbeutelabholung unmittelbar dorthin. Bitte der Beschilderung folgen.
Sie möchten an einem Ausdauerwettbewerb teilnehmen?
Richtig betrieben stellt der Ausdauersport eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter dar. Um Sie bei einem optimalen Start in ihre körperliche Aktivität zu unterstützen und einer möglichen Gesundheitsgefährdung vorzubeugen, bitten wir Sie, den kurzen GRR-Fragebogen zur Gesundheit gewissenhaft auszufüllen. Die Daten werden durch die Deutsche Sporthochschule Köln wissenschaftlich dokumentiert. Eine Auswertung Ihrer Angaben erhalten Sie am Schluss des Fragebogens.
Datenschutzhinweis: Mit der Beantwortung des GRR-Fragenkataloges nehmen Sie an einer anonymen Befragung teil. Sie nutzen diesen Fragebogen und die Auswertung Ihrer Angaben ohne Offenlegung Ihrer Identität. Der verwendete Fragebogen enthält keine personenbezogenen Daten (wie beispielsweise Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer).
Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit für Ihre Gesundheit!
» Online-Fragebogen
Im Anschluss freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
»weiter zur Anmeldung
Folgende Leistungen sind in der Meldegebühr enthalten:
- Startunterlagen (Startnummern, Sicherheitsnadeln)
- Info-Broschüre
- Kleiderbeutel inkl. Verwahrung während des Laufes
- Freie Fahrt im ÖPNV
- Streckenplan
- Zug- und Bremsläufer
- Verpflegung an der Strecke und im Ziel
- Erinnerungs-Medaille für Finisher
Jeder Staffelläufer erhält Medaille. Diese werden nach dem Zieleinlauf übergeben. - Medizinische Versorgung im Bedarfsfall
- Umkleidemöglichkeiten
- Urkundenbereitstellung im Internet
- Lizenz- und Verbandsabgaben
- Gebühren
Ideal für Teilnehmer und Besucher, völlig kostenlos!
Vorteile:
- Zuschauer haben Deine Position über das Web immer genau und live im Blick.
- Jeder kann sich seine persönlichen Favoriten für das Verfolgen über das + in der Starterliste auswählen.
- Durch die Nutzung von GPS-Daten wird Deine reale Position dargestellt.
Ein großes Physio-Team erwartet Sie im Anschluss an die Kleiderbeutelabholung zur erholsamen Massage bei den Duschen/ Umkleiden in der Langensalzastraße.
Die Massage ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Nachmeldezeiten:
Freitag, 12.04.2024 14:00-19:00 Uhr
Samstag, 13.04.2024 10:00-19:00 Uhr
Sonntag, 14.04.2024 7:00-08:30 Uhr
Nur solange der Vorrat reicht! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anreise.
Der ChampionChip (Zeitmesschip) ist der „Staffelstab“und muss an den ausgewählten Wechselzonen dem nächsten Läufer übergeben werden. Der Chip muss mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt werden, das den Startunterlagen beiliegt.
Den Chip erhalten alle Staffeln kostenfrei mit den Startunterlagen, die von dem Team-Captain oder einem Verantwortlichen mit Berechtigung abgeholt werden.
Nach dem Lauf ist der Chip im Neuen Rathaus an den Sammelstellen wieder abzugeben. Bei Verlust werden im Nachhinein 25,00 Euro berechnet – bitte an die fristgerechte Rückgabe am Veranstaltungstag denken!
Ihre Startunterlagen erhalten Sie gegen Vorlage der Meldebestätigung bei der Startunterlagenausgabe.
Öffnungszeiten am Veranstaltungswochenende:
Freitag - 15:00-19:00 Uhr
Samstag - 10:00-19:00 Uhr
Sonntag - 7:00-16:00 Uhr
Bitte tragen Sie die Rufnummer einer Kontaktperson und etwaige Vorerkrankungen auf der Rückseite Ihrer Startnummer in den dafür vorgesehenen Feldern ein!
Die ADAC Marathon Hannover Staffel startet um 09:30 Uhr.
Zielschluss: 15:30 Uhr.
Medizinische Betreuung ist auf der Strecke und im Zielbereich gewährleistet. Die Versorgung
erfolgt am nächstgelegenden Erfrischungs- oder Verpflegungspunkt.
Übernachtungsmöglichkeiten und Reisepakete finden sich hier.
Die Urkunden stehen nach dem Zieleinlauf online zum Download bei Klick auf Ihr Ergebnis bereit.
Ergebnisse
Die Wechselzonen sind so gewählt, dass sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn) gut zu
erreichen sind, bzw. die Läufer nach Beendigung ihres Teilabschnittes gut von der Wechselzone Richtung Ziel kommen, um den letzten Läufer ihrer Staffel beim Zieleinlauf zu unterstützen.
Wechselzonenplan in der Übersicht (PDF)
Exemplarischer Aufbauplan der Wechselzonen (PDF)
Etappe | Distanz | Start | Wechselzone/ Ziel | KM-Punkt |
---|---|---|---|---|
1 | 9,4 km | START, Friedrichswall | Altenbekener Damm | ca. 9,4 |
2 | 7,5 km | Altenbekener Damm | Klingerstraße | ca. 16,9 |
3 | 4,5 km | Klingerstraße | Böcklinplatz | ca. 21,4 |
4 | 6,4 km | Böcklinplatz | Celler Straße | ca. 27,8 |
5 | 7,8 km | Celler Straße | Jahnplatz | ca. 35,6 |
6 | 6,6 km | Jahnplatz | Ziel, Friedrichswall | 42,195 |
Änderungen vorbehalten!
Unter den teilnehmenden Staffeln werden Sonderpreise ausgelobt.